Ziel der Entspannungsverfahren ist es, das körperliche Umschalten von "Stress, Unruhe und Leistung " auf " Erholung " willentlich zu bewirken. Die Entspannungsreaktion und die Stressreaktion des Körpers schließen sich gegenseitig aus und so wird es möglich, dass die Entspannung den Stress " verdrängt". Es kommt nicht mehr zu Stressreaktionen. Ziel beim PMR ist die Entspannung der Muskulatur, so dass sich ein Zustand der tiefen Ruhe einstellt. Die Körperwahrwahrnehmung wird verbessert. Beim AT stellt man sich Körperempfindungen wie Ruhe ,Schwere und Wärme vor, die mit Entspannung einhergehen. So reagiert auch der Körper entsprechend. Die Vorstellung wird verbessert.
Beim Qigong werden durch die ruhigen ,fließenden und langsamen Bewegungen der gesamte Körper gekräftigt. Die Kräftigung ist eine andere als du sie aus dem Fitnessstudio kennst. Die Kräftigung geschieht sanft und tief aus dem Körperinneren heraus. Die Stütz und Haltemuskulatur wird gekräftigt. So werden auch die kleinen Muskeln stimuliert , die mit gewöhnlichen Übungen nicht erreicht werden können. Weiterhin werden die Knochen gestärkt ihre Struktur verbessert sich und die Schwingungsweite von Gelenken kann optimal genutzt werden. Die Sehnen und Bänder werden geschmeidiger. Muskelverspannungen werden gelöst und es wird eine Gesamtkörperstruktur entwickelt, die kraftvoll und dennoch mühelos Bewegungen ermöglicht. Die Lungenkapazität wird gestärkt, sodass die Atmung tiefer gehen kann und das Lungenvolumen optimal ausgenutzt wird. Außerdem erfährt deine Atemhilfsmuskulatur eine Krätigung (Atemhilfsmuskulatur-Zwerchfell). Die gesamte Durchblutung verbessert sich, die Arbeit der inneren Organe wird reguliert und die Arbeit des Immunsystems wird gefördert.
Je besser du das Entspannungstraining verinnerlichst, desto zielgenauer beeinflusst es deine Seele (Innenleben, Gefühlsleben,Denken)----Geist(Wahrnehmen,Lernen,Erinnern)-----Energie ( innen wirkend)
Du lernst mit der Zeit je nach Situation die Entspannungsverfahren richtig einzusetzen. Ausgewählte Entspannungsmethoden wie Meditationsübungen, Bewegungsübungen, Achtsamkeitsübungen, Atemübungen können dich dabei unterstützen. Bei regelmäßigem Kultivieren kannst du deinen Energiezustand selbst bestimmen. Du entwickelst, so zu sagen einen inneren Autopiloten für deine Gesundheit. Entspannungsverfahren sind ein bewährter Weg zurück zur positiven Energiegewinnung. Er führt über eine ganzheitliche körperliche Entspannung hin zur physischen und psychischen Stabilisierung. Hier ist Vorsorge besser als Nachsorge! Überprüfe deine derzeitige Lebenssituation , sei ehrlich zu dir selbst. Wie sehr kümmerst du dich um deine Gesundheit und deine Seelenhygiene um deine Beziehung und deine Freunde. Wie sieht es mit ausgewogener Ernährung oder Sport aus. Es ist leichter vorbeugend zu wirken ,als aufgestauten Stress wieder los zu werden.